Cannabis Social Clubs, kurz CSC, sind basisdemokratische Vereinigungen von erwachsenen Menschen, die ihr Cannabis gemeinsam in einer sicheren Umgebung konsumieren wollen. Sie sind Orte lebendiger Cannabis Kultur mit Konzepten zur Risikominimierung und gemeinschaftlichen Aktivitäten und basieren auf der Freedom to Farm Kampagne der EU-NGO ENCOD Coalition Of Just And Effective Drug Policies und dem spanischen Modell.

Anbauvereinigungen im Sinne vom Konsumcannabisgesetz sind CSC light, in denen es ausschließlich um die Produktion und Weitergabe von Cannabis Produkten zur Deckung des Eigenbedarfs der Mitglieder geht.

Der CSC High Ground Berlin lädt alle interessierten Vereine, die in eine der beiden Kategorien fallen, ein, sich auf dem 420Beach Festival in der CSC Area mit einem Stand den Gästen zu präsentieren, ihre Konzepte vorzustellen und mit anderen Clubs zusammen Spaß zu haben.

Unser Harm Reduction Team gestaltet zusammen mit den Fachleuten der spanischen Dachorganisation ConFAC und RdR Cannabis Lab den Konsumbereich unseres Festivals sowie die Vape- und Dab Bar unter der Leitung unserer Präventionsbeauftragten Astrid Barrera Pesek. Nach fünf Jahrzehnten des Verbots und dem Fokus auf “Quit the Shit” können und werden wir nun mit der Teillegalisierung neue, bessere Wege finden, die Konsumkultur in Deutschland in eine vernünftige und bewusste Richtung zu schieben. Harm Reduction bedeutet mehr als der Verzicht auf Tabak oder der Umstieg aufs Vapen. Was wir uns darunter vorstellen, könnt ihr im CSC Bereich live erfahren.

Zuverlässige Testungen eurer Cannabinoide und Terpene, sowie kompetente Beratung in allen Bereichen rund um Clubs, Erlaubnisverfahren und Betrieb findet ihr bei uns. Festivalbesucher mit akut problematischen Rauscherfahrungen erhalten bei uns Hilfe und Support. Der Konsumbereich wird vom Team Harm Reduction während des gesamten Festivals betreut.

Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zur primär kommerziell ausgerichteten Messe, Mary Jane Berlin. Besuchende, die sich vom Messetrubel erholen und in sicherer Umgebung ihr Kraut genießen möchten, steigen in eins unserer Shuttle, die zwischen Messe und Festival regelmäßig hin und her fahren, und sind willkommen. Wir werden, wie die Kollegen im Grow- und Patientenbereich, immer wieder kleine oder größere Events anbieten.


Sonnabend:

11.00 Uhr Eröffnung des Festivals mit Zündung im Konsumbereich

12.00 Uhr Was ist Harm Reduction? Eine kurze Einführung (Astrid und Olli)

14.00 Uhr Panel mit Ana Afuera, Patty Amiguet, Mafalda Pardal und Astrid Barrera-Pesek.

Thema: Harm Reduction und was es in Deutschland bedeuten kann. Englisch.

16.20 Uhr Zündung

17-19.00 Uhr Spiele und Spaß mit Merch und Lotterie

19.00 Uhr Alle Bars in Betrieb

20.00 Uhr bis

23.00 Uhr Abend Disco mit Attraktionen


Sonntag

12.00 Uhr Eröffnung

13.00 Uhr Gespräch mit Steffen Geyer und Astrid Barrera Pesek.

Thema: Wie erreichen wir eine positive Veränderung in der Konsumkultur?

14.00 Uhr Vortrag von M. Sc. Daniel Huebner (HU Berlin) zum Stand der Dinge bei den Modellprojekten

15.00 Uhr Die Vereine stellen sich und ihre Arbeit vor. Ersatzweise gibt es noch andere Ideen.

16.20 Uhr Zündung

18.00 Uhr Olli moderiert ein Gewinnspiel.

19-23 Uhr Party mit dem Team der Kaiser Sesh!

CSC Bereich

Grow Bereich

Das genaue Programm folgt in Kürze

Unsere Partner im Grow-Bereich

Aufklärung, Prävention, med. Cannabis

Das genaue Programm folgt in Kürze

Unsere Partner in diesem Bereich

In diesem speziellem Festivalbereich bieten wir euch die Möglichkeit euch umfassend zu den Themen Aufklärung/Prävention und medizinischen Cannabis zu informieren. Dazu haben wir uns einige Fachpartner gesucht die viele eurer Fragen zum Thema gerne beantworten. Zusätzlich wird es Vorträge und Workshops zum Thema geben.